Sie sind hier
Fachzeitschrift

Der Konzern

Der Konzern

Die wichtigste Organisationsform für unternehmerische Tätigkeit ist nicht die selbstständige Gesellschaft, sondern der Konzern.
Das Recht der Konzerne ist dabei in hohem Maße durch Wechselwirkungen zwischen Gesellschaftsrecht, Steuerrecht, Bilanzrecht und Rechnungslegung geprägt.
Ertragsteuerliche Organschaft und Vertragskonzernrecht, Umwandlungsrecht und Umwandlungssteuerrecht sowie die Internationalisierung der Rechnungslegung und ihre Auswirkungen auf Handelsbilanz, Konzernabschluss und steuerliche Gewinnermittlung sind Beispiele solcher Verflechtungen.
Nur übergreifende Ansätze und Lösungen können den komplexen Fragestellungen im Konzern gerecht werden.
Der Konzern ist ganz auf das Recht der verbundenen Unterneh­men spezialisiert und legt dabei besonderen Wert auf eine fachübergreifende Sicht, die die Beziehungen zwischen den einzelnen Disziplinen in den Mittelpunkt stellt.
Der Konzern bietet monatlich hoch qualifizierte Beiträge führender Experten, aktuelle Rechtsprechung und Verwaltungsanweisungen sowie zeitnahe Dokumentationen der Ent­wicklungen im Recht der verbundenen Unternehmen.

Bestellen Sie hier:

Abo-InfoJahresabonnementReduzierte Abos
InlandAuslandInstitutionProbeaboStudentenabo
426,00
375,21
kostenlos
Einzelheft
Ladenpreis
43,95
ErscheinungAuflage
Turnusverkauftverbreitet
monatlich
Spezial-InfoVerlag / Anschriftaktualisiert amSeitenaufrufe
Fachmedien Otto Schmidt KG22.06.2019893
Neumannstraße 10
,
40235 Düsseldorf
AnsprechpartnerAnfrage an Verlag schicken
(0800) 000 1637
(0800) 000 2959
Anzeigenannahme
RedaktionEva-Maria Kunze

Publikationen zum Thema:

Zeitschriften zum Thema: Betriebswirtschaft - Ökonomie – Controlling – Benchmarking

Betriebs-Berater (BB)

Betriebs-Berater (BB)

77. Jahre Betriebs-Berater Der Betriebs-Berater (BB) ist eine seit 1946 erscheinende interdisziplinäre Fachzeitschrift, die wöchentlich in den Ressorts Wirtschafts-, Steuer- und ...

PROJEKTMANAGEMENT AKTUELL

PROJEKTMANAGEMENT AKTUELL

Die PROJEKTMANAGEMENT AKTUELL ist eine der führenden Fachpublikationen im Projektmanagement im deutschsprachigen Raum. Sie liefert fundierte Fachinformation für Projektmanager u.a. in Industrie, ...

FAIRCONOMY

FAIRCONOMY

FAIRCONOMY Die INWO macht mit ihrer Zeitschrift FAIRCONOMY auf ihre Arbeit aufmerksam und zeigt darin Lösungsansätze auf. Wie eine von Fehlstrukturen befreite Wirtschaftweise für über 90% ...

Controller Magazin

Controller Magazin

Das Controller Magazin ist die auflagenstärkste Fachzeitschrift für Controller in Deutschland. Hier lesen Controllingexperten und alle, die es werden wollen, wie sie den wachsenden Anforderungen im ...

Handelszeitung

Handelszeitung

Die führende und grösste Schweizer Wirtschaftszeitung in Kooperation mit dem «Wall Street Journal» berichtet wöchentlich fundiert über Hintergründe zur Finanzwelt, über Aktuelles aus ...

LOHNSTEUER-MITTEILUNGEN

LOHNSTEUER-MITTEILUNGEN

LOHNSTEUER-MITTEILUNGEN ist der Informationsdienst für das betriebliche Lohnsteuerrecht. LOHNSTEUER-MITTEILUNGEN bietet zwölfmal im Jahr Praxisfälle, Praxistipps, rechtssichere Lösungen ...

Der Betriebswirt (DBW)

Der Betriebswirt (DBW)

Management in Wissenschaft und Praxis »Der Betriebswirt« veröffentlicht wissenschaftliche Beiträge mit praktischem Anwendungsbezug aus der Feder von Wissenschaftlern und Lehrenden, ...

E-Books zum Thema: Finanzen - Management - Versicherung - Wirtschaft

Marketing

E-Book Marketing
Grundlagen für Studium und Praxis Format: PDF

Dieses Lehrbuch vermittelt die gesamten Grundlagen des Marketing und nimmt dabei konsequent Bezug auf die Praxis. Die anwendungsorientierte Darstellung versetzt den Leser in die Lage,…

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Der Börsenschwindel

E-Book Der Börsenschwindel
Wie Aktionäre und Anleger abkassiert werden Format: ePUB/PDF

Zufall oder Absicht? Erst boomt die Börse, dann stürzt sie ab. Erst verspricht man den Anlegern hohe Gewinne, dann überlässt man ihnen die Verluste. Günter Ogger nimmt das Phänomen »Börse« unter die…