Sie sind hier
Fachzeitschrift

journal für lehrerinnen- und lehrerbildung

journal für lehrerinnen- und lehrerbildung

EDITORIAL
BEITRÄGE
01 Mündliche Prüfungen im Kontext des Forschenden Lernens. Diskurs und Praxis
02 Analysekompetenz von Studierenden mit einem Video-Portfolio beurteilen
03 Die Beurteilung angehender Lehrer*innen im Referendariat. Relevanz, Kontext und erste Explorationen
04 Einblicke in die soziale Praxis des Prüfens an Hochschulen. Innen(ein)sichten
05Mythos Eignungsprüfung. Kunst – Leistung – hochschulische Prüfungspraxis
06 Prüfungsevaluationen und damit verbundene Feedbackgespräche: Wie sie zur Hochschulentwicklung beitragen können
STICHWORT
07 Testing Drives Learning?
REZENSION
AGENDA
CALL FOR ABSTRACTS

Bestellen Sie hier:

Abo-InfoJahresabonnementReduzierte Abos
InlandAuslandInstitutionProbeaboStudentenabo
37,90
24,30
Einzelheft
Ladenpreis
15,50
ErscheinungAuflage
Turnusverkauftverbreitet
4-mal jährlich
800
Spezial-InfoVerlag / Anschriftaktualisiert amSeitenaufrufe
Verlag Julius Klinkhardt 02.05.20225511
Ramsauer Weg 5
,
83670 Bad Heilbrunn
AnzeigenannahmeAnfrage an Anzeigenannahme schicken
RedaktionBernhard Hauser Anfrage an Redaktion schicken

Publikationen zum Thema:

Zeitschriften zum Thema: Informationen für Pädagogen - Erzieher - Unterricht – Differenzierung

Forum Classicum

Forum Classicum

Zeitschrift für die Fächer Latein und Griechisch an Schulen und Universitäten. Erscheinungsweise: vierteljährlich. ISSN: 1432-7511, je Heft ca. 80 Seiten FORUM CLASSICUM führt die seit vier ...

LERNEN FÖRDERN

LERNEN FÖRDERN

Alles über die Förderung von Menschen mit Lernbehinderungen Die Zeitschrift LERNEN FÖRDERN erscheint viermal jährlich mit einer Auflage von 5.000 Exemplaren. LERNEN FÖRDERN wird bundesweit ...

PHILIPP die Maus

PHILIPP die Maus

Als Identifikationsfigur für Kinder steht PHILIPP für traditionelle Werte wie Selbstverantwortung, Rücksichtnahme, Offenheit und Respekt. Dem entspricht sowohl die künstlerische als auch die ...

Fremdsprache Deutsch

Fremdsprache Deutsch

"Fremdsprache Deutsch" bietet Hefte zu aktuellen Themen aus Methodik und Didaktik Deutsch als Fremdsprache verständliche Darstellung des theoretischen Hintergrunds und des aktuellen ...

Deutsch als Fremdsprache

Deutsch als Fremdsprache

Die Zeitschrift existiert seit 1964 und ist damit die älteste und traditionsreichste deutschsprachige Zeitschrift zum Fach Deutsch als Fremdsprache. Im Lauf der Jahrzehnte hat sich die Zeitschrift ...

Forum SOZIAL

Forum SOZIAL

ForumSOZIAL erscheint viermal jährlich mit farbigem, neuem und lebendigem Layout. Kurze Artikel zu einem thematischen Schwerpunkt, Nachrichten und praxisrelevante Tips garantieren gute Lesbarkeit ...

Korrespondenzen

Korrespondenzen

Zeitschrift für TheaterpädagogikAktuelle theaterpädagogische Fragestellungen werden in dieser Zeitschrift durch einschlägige Beiträge erfahrener Autoren diskutiert Die führende Publikation ...

Thüringer Schule

Thüringer Schule

Informationen über schulpolitische und wissenschaftliche Themen, praxisnahe Beiträge, aktuelle Berichterstattung aus pädagogischen Bereichen, Verbandsinformationen, Rezensionen von ...

E-Books zum Thema: Beruf - Bildung - Schule

Das Studium: Vom Start zum Ziel

E-Book Das Studium: Vom Start zum Ziel
Lei(d)tfaden für Studierende Format: PDF

Wer studieren will, hat viele Fragen und muss viele Entscheidungen treffen. Dieser Leitfaden hilft, eine Wahl zu treffen, sich an der Hochschule zurecht zu finden und Hürden rechtzeitig zu erkennen…

Handbuch der Berufsbildung

E-Book Handbuch der Berufsbildung
Format: PDF

Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…

Schule und Betrieb

E-Book Schule und Betrieb
Lernen in der Kooperation Format: PDF

Was passiert, wenn die Lernorte Schule und Betrieb in den Abschlussklassen der allgemeinbildenden Schule systematisch verknüpft werden? Konkret: wenn die Schülerinnen und Schüler drei Tage in der…

Informelles Lernen im Berufsalltag

E-Book Informelles Lernen im Berufsalltag
Bedeutung, Potenzial und Grenzen in der Kreislauf- und Abfallwirtschaft Format: PDF

Jessica Blings untersucht berufliches informelles Lernen am Beispiel der Kreislauf- und Abfallwirtschaft. Gerade in diesem Bereich haben sich die Anforderungen an den Einzelnen in den letzten Jahren…