Sie sind hier
E-Book

Arten der Aggression und Thorien zu ihrer Entstehung

AutorBirgit Mayer
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl7 Seiten
ISBN9783638203784
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis2,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: Sehr Gut, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Wort Aggression leitet sich aus dem lateinischen 'aggressio' ab und bedeutet 'heranschreiten, sich nähern, etwas beginnen, aber auch angreifen oder überfallen'. Auch die Römer haben das Wort 'aggredi' verwendet, was so viel bedeutet wie 'in Angriff nehmen'. Das heißt damit ist auch gemeint, dass man z.B.: ein Problem in Angriff nimmt. Somit ergibt sich, dass die eigentliche Grundbedeutung von dem Wort Aggression weder gut noch böse ist. Es gibt in der Literatur unterschiedliche Definitionen des Begriffes 'Aggression'. Heutzutage bezieht man die Aggression gewöhnlich nur noch auf jene absichtlichen Verhaltensweisen, die einem Lebewesen (Menschen, Tiere, Pflanzen) Schaden zufügen oder einen Gegenstand beschädigen oder zerstören. Allerdings lässt sich nicht immer klar erkennen ob ein Mensch absichtlich einem Lebewesen oder einem Gegenstand Schaden zufügt. Es kann z.B.: sein, dass ein Kind im Übermut versehentlich eine Vase umstößt, das heißt dabei wird ein Gegenstand beschädigt. Es wird hier aber niemand von Aggression sprechen, da das Kind nicht mit Absicht gehandelt hat. Oftmals verwechselt man auch fröhlich-impulsive Entdeckerfreude von Kindern mit Aggression. Ein Beispiel dafür ist, wenn ein Kind ein Auto zerlegt. Dies kann vielleicht als Zerstörungsdrang des Kindes missverstanden werden, wobei hier das Kind eventuell nur das Fahrzeug erkunden möchte. Hingegen gibt es auch im Alltag oft versteckte Aggression. Das ist wenn jemand z.B.: einem anderen ganz unabsichtlich einen Fuß stellt oder jemanden anrempelt. Im Normalfall entschuldigt sich man dann bei der zu Schaden gekommen Person und bedauert den Vorfall. Hier ist also die Absicht der aggressiven Handlung oft nicht klar erkennbar.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...