Sie sind hier
E-Book

D. Martinus Luther und die Musica

Eine kurze Betrachtung zu Luthers musikalischem Schaffen und dessen Bedeutung für den Reformationsprozess

AutorDavid Jäggi
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl26 Seiten
ISBN9783656011309
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1, Werkstatt für Gemeindeaufbau gGmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Martin Luther hat im Zuge der Reformation dem Volk das unverfälschte Evangelium nahe gebracht. Ebenso machte er in seinem Wirken diesen Leuten nebst der Bibel auch das Kirchenlied neu zugänglich und vielleicht gerade dadurch wurden so viele Personen seiner Zeit mit der Lehre der Reformation erreicht. Luther wird als Vater des evangelischen Kirchengesanges bezeichnet und trägt diesen Ehrentitel zu Recht, hat er doch dem Gesang der Gemeinde entscheidende Impulse gegeben und ihn durch seine zahlreichen eigenen Kompositionen massgeblich beeinflusst. Sicher hat Luther das Kirchenlied nicht erfunden, auch das Evangelium musste Luther ja nicht selber erfinden. Beides war schon da, nur musste wieder zum Kern der Sache vorgedrungen werden. Beides, das Evangelium und das Kirchenlied, musste dem Volk aber durch eine einfache, und vor allem durch die deutsche Sprache, zugänglich gemacht werden. Die Tatsache, dass von Luthers Schaffen das Gesangbuch neben seiner Bibelübersetzung am meisten verbreitet ist, zeigt alleine schon seine Wirkkraft im Bereich von Gesang und Musik. Vom Klerus seiner Zeit wurde die Musik als gefährliches und bedenkliches Genussmittel betrachtet. Luther wusste jedoch die Kraft der Musik und des Gesanges für die Verbreitung des Evangeliums zu nutzen und brachte sie dem Volk als Bildungs- und Erbauungsmittel nahe '... indem er sie zum Schmuck des Gottesdienstes zuliess und nur verlangte, dass sie im Gotteshause auch ein hochzeitliches Gewand anlege...'. Ziel der vorliegenden Konzeption ist es einerseits, die Absicht von Luther darzulegen, mit der er sich der Musik widmete, sein diesbezügliches Vorgehen zu erläutern, und andererseits die Auswirkungen seines musikalischen Schaffens auf die Reformation zu betrachten. Als Anhang der Arbeit finden sich einige Gedanken zur punktuellen Adaption der erfolgten Erkenntnisse in die heutige Praxis von Lobpreis und Anbetung, Doxologie und Hymnologie.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Christentum - Religion - Glaube

Transitus Mariae

E-Book Transitus Mariae
Beiträge zur koptischen Überlieferung. Mit einer Edition von P.Vindob. K. 7589, Cambridge Add 1876 8 und Paris BN Copte 129 17 ff. 28 und 29 (Neutestamentliche Apokryphen II) - Die griechischen christlichen Schriftsteller der ersten JahrhunderteISSN N.F. 14 Format: PDF

The discussion about the beginnings of Transitus-Mariae literature (apocryphal texts about the life and death of the Mother of Jesus) is marked by two hypotheses. The first is marked by the…

Abram - Abraham

E-Book Abram - Abraham
Kompositionsgeschichtliche Untersuchungen zu Genesis 14, 15 und 17 - Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche WissenschaftISSN 350 Format: PDF

This substantial contribution to Pentateuch research shows paradigmatically how the politico-geographical concepts from Genesis 14 and the concepts of the theology of promise in Gen 15 are…

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...