Sie sind hier
E-Book

Die 'Annales'-Historiker und die deutsche Geschichtswissenschaft

AutorPeter Schöttler
VerlagMohr Siebeck
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl412 Seiten
ISBN9783161539640
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis69,00 EUR
Dass Historiker ihren Beruf heute anders begreifen als vor hundert Jahren, verdanken sie nicht zuletzt einem wissenschaftlichen Paradigmenwechsel, der mit dem Namen 'Annales' verbunden ist. Vor allem nach dem Zweiten Weltkrieg wurde diese 1929 von Marc Bloch und Lucien Febvre gegründete Zeitschrift zum Inbegriff einer nonkonformistischen, interdisziplinären Geschichtsschreibung. Darin war nicht mehr von großen Männern, Kriegen und Diplomatie die Rede, sondern von ökonomischen Interessen und sozialen Klassen, von technologischen Entwicklungen und Mentalitäten. Mit dem Erfolg der 'Annales' entstand allerdings auch ein Mythos, den es zu historisieren gilt. Dabei kommt dem Verhältnis der 'Annales' zu Deutschland und zur deutschen Geschichtsschreibung eine zentrale Bedeutung zu. Denn zum einen galt die deutsche Geschichtswissenschaft zu Beginn des 20. Jahrhunderts als führend, zum anderen haben sich Bloch, Febvre und die anderen 'Annales'-Historiker mit keiner anderen Historiographie so intensiv auseinandergesetzt, wobei sie immer wieder betonten, dass man angesichts von Weltkrieg und 'Pangermanismus' nicht nur 'von Deutschland lernen', sondern auch 'verlernen' müsse. Diesen schwierigen, konfliktuellen Beziehungen und Verflechtungen zwischen französischen und deutschen Historikern, vor allem in den Zwischenkriegsjahren und während der NS-Zeit, spürt der deutsch-französische Historiker Peter Schöttler in diesem Buch nach.
Für den vorliegenden Band wurden Beiträge aus etwa fünfundzwanzig Jahren zusammengestellt, gegebenenfalls übersetzt und überarbeitet.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Wirtschaftsgeschichte - Sozialgeschichte

Die Industrie- und Handelskammer zu Berlin

E-Book Die Industrie- und Handelskammer zu Berlin
Ein Beitrag zur Wirtschaftsgeschichte Berlins Format: PDF

The history of the Berlin Chamber of Industry and Commerce mirrors the history of Berlin. The author recounts the history of the Chamber, embedding it in the political, social and economic context…

Vom Trommelwähler zu Optiset E

E-Book Vom Trommelwähler zu Optiset E
Die Geschichte der drahtgebundenen Telefone für die Wählnebenstellenanlagen von Siemens (1950 - 2000) Format: PDF

Für über ein Jahrhundert war das Fernsprechwesen fast überall in Europa ein Staatsmonopol. Im Deutschen Reich wurde dieses bereits im Jahre 1900 insoweit gelockert, als nunmehr auch private Firmen…

Vom Trommelwähler zu Optiset E

E-Book Vom Trommelwähler zu Optiset E
Die Geschichte der drahtgebundenen Telefone für die Wählnebenstellenanlagen von Siemens (1950 - 2000) Format: PDF

Für über ein Jahrhundert war das Fernsprechwesen fast überall in Europa ein Staatsmonopol. Im Deutschen Reich wurde dieses bereits im Jahre 1900 insoweit gelockert, als nunmehr auch private Firmen…

Vom Trommelwähler zu Optiset E

E-Book Vom Trommelwähler zu Optiset E
Die Geschichte der drahtgebundenen Telefone für die Wählnebenstellenanlagen von Siemens (1950 - 2000) Format: PDF

Für über ein Jahrhundert war das Fernsprechwesen fast überall in Europa ein Staatsmonopol. Im Deutschen Reich wurde dieses bereits im Jahre 1900 insoweit gelockert, als nunmehr auch private Firmen…

Vom Trommelwähler zu Optiset E

E-Book Vom Trommelwähler zu Optiset E
Die Geschichte der drahtgebundenen Telefone für die Wählnebenstellenanlagen von Siemens (1950 - 2000) Format: PDF

Für über ein Jahrhundert war das Fernsprechwesen fast überall in Europa ein Staatsmonopol. Im Deutschen Reich wurde dieses bereits im Jahre 1900 insoweit gelockert, als nunmehr auch private Firmen…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...