Sie sind hier
E-Book

Die Bedeutung des Gesetzes zur Kontrolle und Transparenz (KonTraG) für das Risikomanagement von Versicherungsunternehmen

AutorTobias Schmedding
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1999
Seitenanzahl99 Seiten
ISBN9783832418984
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: In den letzten Jahren führten offensichtliche Kontrollschwächen und Überwachungsmängel zur Kritik am System: 'Vorstand/Aufsichtsrat/Abschlußprüfer.' Durch Einführung des KonTraG soll dieses vielschichtige Kontroll- und Überwachungssystem des (Versicherungs)Unternehmens gestärkt werden. Das KonTraG zielt darauf ab, das deutsche Unternehmensrecht zu modernisieren und stärker als bisher auf den internationalen Kapitalmarkt auszurichten. Hierbei ist es auch eine Art Gegenpol zur wachsenden Dominanz der 'Shareholder Value Orientierung', d.h. der Optimierung des Kapitaleinsatzes deutscher Versicherungsunternehmen, da die Wahrnehmung von entsprechenden Chancen auch Risiken in sich trägt. Gang der Untersuchung: In dieser Arbeit wird untersucht, welche Bedeutung das KonTraG im einzelnen für das Gebiet des Risikomanagements von Versicherungsunternehmen in Deutschland hat. Es wird der Frage nachgegangen, inwieweit neben der Versicherungsaktiengesellschaft das öffentlich-rechtliche Versicherungsunternehmen und der Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit von diesen neuen Vorschriften erfaßt werden. Es werden Möglichkeiten erläutert, wie ein Risikomanagementsystem aufgebaut werden kann und welche Anforderungen das KonTraG an solche Systeme stellt. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung 1.1Hintergründe, warum KonTraG4 1.2Die neuen Bestimmungen des KonTraG5 1.3Vorgehensweise zur Bearbeitung des Themas7 2.Differenzierte Anwendung des KonTraG auf deutsche Versicherungsunternehmen 2.1Versicherungsaktiengesellschaften8 2.2Öffentlich-rechtliche Versicherungsunternehmen13 2.3Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit15 3.Risikomanagement- und Überwachungssystem bei deutschen Versicherungsunternehmen 3.1Risikosituation in der deutschen Versicherungswirtschaft19 3.2Definition des Risikos im Allgemeinen25 3.3Das Gesamtrisiko des Versicherungsunternehmens27 3.4Die konkreten Risiken bei Versicherungsunternehmen28 3.5Das Risikoverständnis nach KonTraG34 3.5.1Bestandsgefährdende Risiken34 3.5.2Risikoteil im Lagebericht36 3.5.3Früherkennung der Risiken38 3.5.4Überwachung39 3.6Verantwortungen nach neuem Recht40 3.7Organisation des Risikomanagements- und Überwachungssystems44 3.7.1Risikopolitische Grundsätze44 3.7.2Zum Aufbau der Organisation47 3.7.2.1Institutionalisierung des Risikomanagements (Risikofunktion)49 3.7.2.2Fachbereiche (operative Ebene)51 3.7.2.3Interne Revision52 3.7.3Reporting und [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...