Sie sind hier
E-Book

Grundlagen, Typen und Ablauf von Benchmarking-Prozessen

AutorChristian Foertsch
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2000
Seitenanzahl89 Seiten
ISBN9783832421045
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Den Einstieg in die Arbeit stellt Kapitel zwei dar. Hier sollen die Benchmarking-Grundlagen verdeutlicht werden. Es wird der geschichtliche Hintergrund, die Entwicklung von Benchmarking und die in der Literatur existierenden unterschiedlichen Benchmarkingdefinitionen erwähnt. Im Anschluß daran wird die Beziehung von Benchmarking und Total Quality Management und der Unterschied zur klassischen Konkurrenzanalyse dargestellt. Außerdem werden die Gründe und Ziele von Benchmarking genannt und der sogenannte Benchmarking-Verhaltenskodex erläutert. Kapitel drei beschäftigt sich mit den vielen unterschiedlichen Benchmarking-Typen. Es wird hier eine Systematisierung der Benchmarking-Typen hinsichtlich verschiedener Unterscheidungskriterien vorgenommen, um ein besseres Verständnis für die verschiedenen Typen zu bekommen. Der Ablauf von Benchmarking-Prozessen stellt den Schwerpunkt des vierten Kapitels dar. Hier soll erläutert werden, wie ein Benchmarking-Prozeß vonstatten geht. Die Durchführung eines Benchmarking-Projektes mit den Phasen der Planung, Datensammlung, Datenanalyse und Umsetzung bilden den Kern des Kapitels. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: InhaltsverzeichnisI AbkürzungsverzeichnisIII AbbildungsverzeichnisIV AnhangsverzeichnisV 1.Einleitung 1 2.Grundlagen des Benchmarking 4 2.1Geschichtlicher Hintergrund und Entwicklung 4 2.2Benchmarkingdefinitionen - Was ist Benchmarking? 9 2.3Benchmarking und Total Quality Management (TQM)15 2.4Benchmarking via Konkurrenzanalyse - Wo liegt der Unterschied?18 2.5Benchmarking-Verhaltenskodex (Code of Conduct)23 2.6Warum Benchmarking?26 2.6.1Benchmarking im Rahmen der strategischen Planung26 2.6.2Prognose27 2.6.3Neue Ideen28 2.6.4Prozeß- und Methodenvergleiche28 2.6.5Produktvergleiche (Reverse Product Engineering)29 2.7Benchmarking-Ziele29 3.Benchmarking-Typen und Systematisierungen32 3.1Systematisierung anhand des Benchmarking-Objektes35 3.1.1Produkt-Benchmarking35 3.1.2Prozeß-Benchmarking38 3.1.3Funktionales-Benchmarking39 3.1.4Strategisches-Benchmarking42 3.2Systematisierung anhand der Benchmarking-Quelle43 3.3Systematisierung anhand der Benchmarking-Partner44 3.3.1Internes Benchmarking44 3.3.2Branchenübergreifendes Benchmarking47 3.3.3Wettbewerbsorientiertes Benchmarking48 3.4Systematisierung anhand der Zielgröße50 3.5Systematisierung anhand des Meßkriteriums51 4.Der Ablauf von Benchmarking-Prozessen53 4.1Die Planung des [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...