Sie sind hier
E-Book

Emissionszertifikatehandel

Analyse aus Perspektive der Umweltökonomik, der internationalen Klimapolitik und des Finanzmarktes

AutorTommy Piemonte
VerlagDiplomica Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl150 Seiten
ISBN9783836642781
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis23,00 EUR
Ziel dieses Buches ist es dem ökonomisch interessierten Leser zum einen, die umweltökonomischen Hintergründe der Klimaproblematik aufzuzeigen und die zu ihrer Lösung zur Verfügung stehenden umweltpolitischen Instrumente miteinander zu vergleichen. Dabei erfolgt diese Gegenüberstellung aus Perspektive der Wohlfahrts- und Umweltökonomik. Das sich ergebende Resultat legt die ausführliche Darstellung der Funktionsweise des Emissionszertifikatehandels bzw. Emissionshandels nahe. In diesem Zusammenhang werden auch die in der öffentlichen Diskussion bedeutendsten Kritikpunkte am Emissionshandel untersucht. Die Analyse wird anhand umweltökonomischer Überlegungen geführt. Um den Zugang zur gesamten Thematik zu erleichtern, werden eingangs die für die Untersuchung relevanten naturwissenschaftlichen Hintergrundinformationen zum Treibhauseffekt gegeben.
Zum Anderen soll mit diesem Buch ein Überblick über die praktische Ausgestaltung des Emissionshandels, am Beispiel des EU-Emissionshandelssystems, und ein Überblick über den CO2-Markt gegeben werden. Um den Bezug zum europäischen Handelssystem und zum CO2-Markt herzustellen, werden vorab die maßgeblichen internationalen Klimaabkommen, ihre Beschlüsse und Instrumente zum Klimaschutz vorgestellt. Darauf aufbauend erfolgt eine Darstellung der wichtigsten internationalen Emissionshandelssysteme. In diesem Zuge wird dann das EU-Emissionshandelssystem analysiert. Hierbei wird intensiv auf die technischen und regulatorischen Gegebenheiten des Handelsprozesses als Kern des Emissionshandels eingegangen. Zusätzlich werden in einem Exkurs, die durch den Emissionshandel neu entstandenen Kapitalanlagemöglichkeiten erläutert. Dabei werden unter anderem Informationen, von auf den CO2-Markt spezialisierten Investmentfondsgesellschaften herangezogen.
Das sich ergebende Gesamtbild soll den Leser dazu befähigen, die Komplexität des Emissionszertifikatehandels in Theorie und Praxis zu überschauen und einen Eindruck über die damit verbundenen Chancen und Probleme zu erhalten.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Emissionszertifikatehandel1
Inhaltsverzeichnis4
Tabellen- und Abbildungsverzeichnis7
Symbol- und Abkürzungsverzeichnis8
1 Einleitung10
2 Treibhauseffekt und Marktversagen als Begründung für die Notwendigkeit von Klimaschutzpolitik12
2.1 Treibhauseffekt12
2.2 Marktversagen16
3 Emissionszertifikatehandel als Instrument der Klimaschutzpolitik21
3.1 Internalisierung externer Effekte durch umweltökonomische Instrumente21
3.1.1 Eine Preislösung - Das Pigou-Modell27
3.1.2 Eine Verhandlungslösung - Das Coase-Theorem31
3.2 Ausgestaltung des Emissionshandels39
3.3 Hauptkritikpunkte am Emissionshandel46
3.3.1 Gefahr von Wettbewerbsverzerrung und Carbon Leakage46
3.3.2 Tatsächliche Emissionsreduktion ist fraglich49
4 Internationale Klimaschutzpolitik53
4.1 Die UN-Klimarahmenkonvention53
4.2 Das Kyoto-Protokoll54
4.2.1 Reduktionsziele54
4.2.2 Flexible Mechanismen zur Zielerreichung56
4.3 Weltweite Emissionshandelssysteme61
5 Das Emissionshandelssystem der Europäischen Union65
5.1 Rechtliche Rahmenbedingungen65
5.2 Teilnehmerkreis und Ausgestaltung des Emissionshandels auf Anlagenebene70
5.3 Allokation der Emissionsrechte - Primärmarkt74
5.4 Handel mit Emissionszertifikaten - Sekundärmarkt77
5.4.1 Emissionshandelsregister77
5.4.2 Übersicht über die Marktsegmente und handelbaren Emissionszertifikate80
5.4.3 Handelsformen, -produkte und Akteure des Emissionshandels85
5.5 Banking und Borrowing von Emissionszertifikaten92
5.6 Emissionsüberwachung und Sanktionsmaßnahmen95
6 Fazit98
Anhang101
Literaturverzeichnis143
Stichwortverzeichnis148
Ich stelle mich Ihnen vor…149

Weitere E-Books zum Thema: Umweltmanagement - Energie

Innovationen durch Umweltmanagement

E-Book Innovationen durch Umweltmanagement
Empirische Ergebnisse zum EG-Öko-Audit Format: PDF

Ein wichtiges Ziel ökologischer Modernisierung ist die Verbindung umweltfreundlichen Wirtschaftens mit einer Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Zentrale Instrumente in diesem Kontext sind…

Innovationen durch Umweltmanagement

E-Book Innovationen durch Umweltmanagement
Empirische Ergebnisse zum EG-Öko-Audit Format: PDF

Ein wichtiges Ziel ökologischer Modernisierung ist die Verbindung umweltfreundlichen Wirtschaftens mit einer Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Zentrale Instrumente in diesem Kontext sind…

Innovationen durch Umweltmanagement

E-Book Innovationen durch Umweltmanagement
Empirische Ergebnisse zum EG-Öko-Audit Format: PDF

Ein wichtiges Ziel ökologischer Modernisierung ist die Verbindung umweltfreundlichen Wirtschaftens mit einer Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Zentrale Instrumente in diesem Kontext sind…

Innovationen durch Umweltmanagement

E-Book Innovationen durch Umweltmanagement
Empirische Ergebnisse zum EG-Öko-Audit Format: PDF

Ein wichtiges Ziel ökologischer Modernisierung ist die Verbindung umweltfreundlichen Wirtschaftens mit einer Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Zentrale Instrumente in diesem Kontext sind…

Innovationen durch Umweltmanagement

E-Book Innovationen durch Umweltmanagement
Empirische Ergebnisse zum EG-Öko-Audit Format: PDF

Ein wichtiges Ziel ökologischer Modernisierung ist die Verbindung umweltfreundlichen Wirtschaftens mit einer Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Zentrale Instrumente in diesem Kontext sind…

Integriertes Qualitäts- und Umweltmanagement

E-Book Integriertes Qualitäts- und Umweltmanagement
Mehrdimensionale Modellierung und Anwendung in der deutschen Automobilindustrie Format: PDF

Anette von Ahsen analysiert systematisch Interdependenzen zwischen qualitäts- und umweltbezogenen Entscheidungen im Rahmen von Geschäftsprozessen und untersucht diese Thematik empirisch bei den…

Integriertes Qualitäts- und Umweltmanagement

E-Book Integriertes Qualitäts- und Umweltmanagement
Mehrdimensionale Modellierung und Anwendung in der deutschen Automobilindustrie Format: PDF

Anette von Ahsen analysiert systematisch Interdependenzen zwischen qualitäts- und umweltbezogenen Entscheidungen im Rahmen von Geschäftsprozessen und untersucht diese Thematik empirisch bei den…

Integriertes Qualitäts- und Umweltmanagement

E-Book Integriertes Qualitäts- und Umweltmanagement
Mehrdimensionale Modellierung und Anwendung in der deutschen Automobilindustrie Format: PDF

Anette von Ahsen analysiert systematisch Interdependenzen zwischen qualitäts- und umweltbezogenen Entscheidungen im Rahmen von Geschäftsprozessen und untersucht diese Thematik empirisch bei den…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...