Sie sind hier
E-Book

Entwicklung von Mikrocontroller-Praktikumsversuchen für Hochschulen

PIC 18F458 und PIC-Universal-Board

AutorJosef Fuhrer
VerlagDiplomica Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl94 Seiten
ISBN9783836640312
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis43,00 EUR
Das vorliegende Buch beinhaltet die Realisierung von Versuchen mit einem Mikrocontroller auf der Basis des PIC Universal Boards. Sie dienen als Grundlage für die Gestaltung eines Praktikums für Mikrocontrollertechnik an Hochschulen.
Der erste Teil gibt dem Leser eine Einführung in die verwendeten Werkzeuge. Hierbei wird das PIC Universal Board, der verwendete Mikrocontroller PIC 18F458, sowie der Programmer und die Entwicklungsumgebung MPLAB v8.10 mit C18-Compiler v3.22 vorgestellt.
Eine Ideensammlung für mögliche Projekte erfolgt im darauf folgenden Abschnitt. Aus diesen werden vier Versuche mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten zur Realisierung ausgewählt. Dies beinhaltet neben der Programmierung zusätzlich die Entwicklung von drei Platinen, welche als Peripherie auf das Entwicklungsboard aufgesteckt werden können.
Aus den erstellten Projekten werden zum Schluss drei Praktikumsversuche abgeleitet, welche in der vorgegebenen Zeit eines Praktikums durchführbar sind. Dabei werden die jeweiligen Anforderungen und vermittelten Fähigkeiten an die Studenten erläutert.
Der Anhang beinhaltet schließlich konkrete Versuchsanleitungen zu den drei Praktikumsversuchen. Dies umfasst die Aufgabenstellungen zur Vorbereitung und mögliche Lösungsvorschläge. Für alle Projekte sind die Quellcodes ebenfalls abgedruckt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Entwicklung von Mikrocontroller-Praktikumsversuchen für Hochschulen1
Kurzfassung3
Inhaltsverzeichnis4
1 Einführung7
2 Vorstellung der Entwicklungswerkzeuge8
2.1 PIC Universal Board8
2.2 Mikrocontroller PIC 18F4589
2.3 MPLAB IDE v8.10 mit C18-Compiler v3.2211
2.4 USB PIC Programmer13
3 Versuchsplattformen16
3.1 Ideensammlung16
3.1.1 Laufschrift auf den 7-Segment Anzeigen16
3.1.2 Auslesen einer Matrixtastatur und Ausgabe auf dem LCD16
3.1.3 Entfernungsmesser mit Ultraschall17
3.1.4 Temperaturregelung mit Lüfter17
3.1.5 Zählungen mit Lichtschranke17
3.1.6 Drehzahlsteuerung und –messung18
3.1.7 Software-Radio18
3.1.8 RFID Experiment18
3.1.9 Sprachausgabe/-eingabe19
3.1.10 Geschwindigkeitsmessung mit Kameras19
3.1.11 Schrittmotoransteuerung19
3.1.12 Ansteuerung diverser Sensoren19
3.2 Auswahl der zu realisierenden Plattformen20
4 Auslesen einer Matrixtastatur und Ausgabe auf dem LCD21
4.1 Verwendung von I/O-Ports22
4.2 Ausgabe von ASCII-Zeichen auf dem LCD23
4.2.1 Aufbau des Displays23
4.2.2 Programmierung der Übergabefunktionen24
4.3 Auslesen der Matrixtastatur26
4.3 Auslesen der Matrixtastatur26
4.3.1 Grundlagen der Matrixtastatur26
4.3.2 Programmierung der Auslesefunktion27
4.4 Das Hauptprogramm des Versuchs28
5 Temperaturregelung mit einem Lüfter29
5.1 Aufbau der Platine30
5.2 Der A/D-Wandler des PIC 18F45833
5.3 Programmierung des Versuchs35
6 RFID-Lesekopf Versuch37
6.1 Aufbau und Ablauf des Versuchs38
6.2 Die USART-Hardware39
6.3 Programmierung des Controllers40
7 RFID mit Sprachmodul42
7.1 Aufbau und Funktion des Versuchs42
7.2 Timer0 des PIC 18F45845
7.3 Programmierung46
8 Praktikumsversuche für Studenten49
8.1 Erster Versuch: Ansteuern von I/O-Ports49
8.2 Zweiter Versuch: Auslesen eines Temperatursensors50
8.3 Dritter Versuch: Auslesen von Transponder-IDs51
Literaturverzeichnis52
Abbildungsverzeichnis53
Anhang54

Weitere E-Books zum Thema: Elektrotechnik - Digitaltechnik

Mobilfunksysteme

E-Book Mobilfunksysteme
Grundlagen, Funktionsweise, Planungsaspekte Format: PDF

Unterstützt durch zahlreiche Abbildungen zeigt das Lehrbuch anhand von konkreten Beispielen aus der Praxis die Grundlagen, Funktionsweise und Planungsaspekte der bedeutendsten aktuellen und k…

Mobilfunksysteme

E-Book Mobilfunksysteme
Grundlagen, Funktionsweise, Planungsaspekte Format: PDF

Unterstützt durch zahlreiche Abbildungen zeigt das Lehrbuch anhand von konkreten Beispielen aus der Praxis die Grundlagen, Funktionsweise und Planungsaspekte der bedeutendsten aktuellen und k…

Mechatronik 1

E-Book Mechatronik 1
Format: PDF

Die Mechatronik vereint Elemente des Maschinenbaus, der Elektrotechnik/Elektronik und der Informatik. Das zweibändige Werk, das sich in erster Linie an Studenten von Fachhochschulen und…

Mechatronik 1

E-Book Mechatronik 1
Format: PDF

Die Mechatronik vereint Elemente des Maschinenbaus, der Elektrotechnik/Elektronik und der Informatik. Das zweibändige Werk, das sich in erster Linie an Studenten von Fachhochschulen und…

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...