Sie sind hier
E-Book

Lean versus Clean 2015

Geldpolitik für Finanzstabilität (oder dagegen)

AutorAndré Kießling
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl34 Seiten
ISBN9783956364730
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis14,99 EUR
Die 'lean versus clean'-Debatte behandelt die Frage, welchen Beitrag die Geldpolitik bei der Begegnung und Vermeidung von Blasen und Preisübertreibungen zum Wohle der Finanzstabilität leisten kann und soll. Die vorliegende Arbeit stellt die Sichtweisen der Debatte vor und zeigt einen modelltheoretischen Entscheidungsansatz. Unerwartet, plötzlich und folgenschwer legte die Insolvenz der Investment Bank Lehman Brothers die Grundlagen für die folgende Finanzkrise. Ihre Nachwirkungen beschäftigen Politik und Wirtschaft noch heute, denn der Finanzkrise folgte die Schuldenkrise. In Europa kämpfen unter anderem Spanien und Griechenland gegen hohe Schuldenstände und Arbeitslosenquoten. Die bedeutenden Volkswirtschaften in Frankreich und Italien erwehren sich der eingeleiteten Defizitverfahren. Die EZB senkte den Zinssatz für Einlagenfazilitäten von 3,25 Prozent im Oktober 2008 auf den historischen Tiefstand von -0,2 Prozent im September 2014. Die Vereinigten Staaten von Amerika setzen wiederholt ihre Schuldengrenze nach oben um der Zahlungsunfähigkeit zu entgehen. Die grundlegenden Ursachen der Krise sind nicht abschließend geklärt. Während Mängel in der Überwachung und Regulierung des Finanzsystems einheitlich als bedeutende Einflussgrößen identifiziert werden, herrscht über die Rolle der lockeren Geldpolitik im Vorfeld Krise Uneinigkeit. Die europäischen Staaten profitieren von der derzeitigen Dauerniedrigzinsphase in Form einer zinsgünstigen Refinanzierung. Daneben soll die Wirtschaft wichtige Wachstumsimpulse erhalten. Einige Ökonomen sehen jedoch bereits die Gefahr einer konjunkturellen Überhitzung. In Deutschland seien auf Aktien- und Immobilienmärkten schon seit einiger Zeit Blasenbildungen beobachtbar, welche vornehmlich aus der lockeren Geldpolitik der Zentralbanken resultierten. Der DAX markierte im April 2015 ein Allzeithoch von 12.375 Punkten nach einem lokalen Tiefstand von 3.666 Punkten im März 2009. Die durchschnittlichen Mietpreise der Hauptstadt Berlin erhöhten sich ab dem ersten Quartal 2009 in den folgenden fünf Jahren um insgesamt 56 Prozent. Gefährdet die aktuell praktizierte Geldpolitik die Stabilität des Finanzsystems?

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Volkswirtschaftslehre - Marktwirtschaft

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...