Sie sind hier
E-Book

WAP

Grundlagen der mobilen Kommunikation sowie informationstechnische Aspekte des Wireless Applikation Protocols

AutorAlbert Unterpirker
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2000
Seitenanzahl85 Seiten
ISBN9783832425296
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Das Wireless Application Protocol (WAP) ist eine neue Nachrichtenübertragungstechnologie, die den Transport und die Darstellung von Internet-Inhalten auf Mobilfunk-Geräten ermöglicht. Die vom WAP-Forum (Siemens, Nokia, Ericsson, Motorola u.a.m.) geschaffenen Spezifikationen sollen Entwicklern, Mobilfunk-Betreibern, Inhalt- und Dienste-Anbietern sowie Dritt-Unternehmen wie zum Beispiel Banken oder Online-Shop-Betreibern Rahmenbedingungen bieten, um auf einem gemeinsamen Standard drahtlose Anwendungen und Lösungen entwickeln zu können. Solche - standardisierte - Dienste werden in Zukunft innerhalb verschiedener Betriebs- und Benutzersysteme, Netzwerkstrukturen, Datenbank-Management-Umgebungen und Sicherheitslösungen in Verbindung mit proprietären technologischen Entwicklungen untereinander lokal, regional und/oder international miteinander verknüpft sein. Ebenso wie beim Hypertext Transfer Protocol, das die Grundlage für eine drahtgebundene, weltweit vernetzte Client-/Server-Struktur bildet, wird auch das Wireless Application Protocol neue Dimensionen hinsichtlich einer mobilen, globalen und internetgekoppelten Datenkommunikation eröffnen. In diesem Sinne soll diese Diplomarbeit informationstechnische Aspekte von digitalem Mobilfunk und des Wireless Application Protocol vermitteln, Grundlagenwissen der WAP-Thematik bereitstellen und deren wirtschaftliche Vorzüge aufzeigen, sowie Einblick in die Inhaltaufbereitung mittels verschiedener (WAP-)Techniken geben. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: EIDESSTATTLICHE ERKLÄRUNGi VORWORTii KURZFASSUNGiii ABSTRACTiv INHALTSVERZEICHNISv 1.Grundbegriffe, Standards und Übertragungsverfahren digitaler Mobilfunktechnik1 1.1GSM1 1.1.1Entwicklung1 1.1.2Technische Grundlagen2 1.2HSCSD3 1.3GPRS4 1.4EDGE5 1.5UMTS6 1.5.1Technische Grundlagen6 1.5.2UMTS – Netzwerk- und Management-Architektur7 2.WAP – Informationstechnische Aspekte des Wireless Application Protocol10 2.1WAP-Stack11 2.1.1Aufbau der Architektur11 2.1.2Einbindung der WAP-Architektur in das ISO/OSI-Modell13 2.2Kommunikation von WAP-Daten14 2.2.1Internet-/Mobilfunk-System-Architektur15 2.2.2WAP-Proxy/WAP-Gateway15 2.2.2.1Technischer Aufbau des Proxy/Gateways16 2.2.2.2Binäre Wandlung17 2.2.3WAP-Server18 2.2.4WAP-Geräte21 2.2.5WAP-Sicherheit23 2.2.6WAP und Datenbanken25 2.2.7m-commerce26 2.2.8Abrechnungsproblematik26 3.Generierung von WAP-Inhalten27 3.1WAP-Entwicklungsumgebungen (SDK, [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Nachrichtentechnik - UMTS - mobile

Mobilfunksysteme

E-Book Mobilfunksysteme
Grundlagen, Funktionsweise, Planungsaspekte Format: PDF

Unterstützt durch zahlreiche Abbildungen zeigt das Lehrbuch anhand von konkreten Beispielen aus der Praxis die Grundlagen, Funktionsweise und Planungsaspekte der bedeutendsten aktuellen und k…

Mobilfunksysteme

E-Book Mobilfunksysteme
Grundlagen, Funktionsweise, Planungsaspekte Format: PDF

Unterstützt durch zahlreiche Abbildungen zeigt das Lehrbuch anhand von konkreten Beispielen aus der Praxis die Grundlagen, Funktionsweise und Planungsaspekte der bedeutendsten aktuellen und k…

Grundkurs Feldbustechnik

E-Book Grundkurs Feldbustechnik
Format: PDF

Anhand von konkreten Beispielen bietet das Buch eine umfassende Systembeschreibung des INTERBUS von Phoenix Contact und dessen Einsatzmöglichkeiten in der Praxis. Neben einer grundlegenden Einführung…

Grundkurs Feldbustechnik

E-Book Grundkurs Feldbustechnik
Format: PDF

Anhand von konkreten Beispielen bietet das Buch eine umfassende Systembeschreibung des INTERBUS von Phoenix Contact und dessen Einsatzmöglichkeiten in der Praxis. Neben einer grundlegenden Einführung…

Anwendung von RFID-Systemen

E-Book Anwendung von RFID-Systemen
Format: PDF

Die Radio-Frequenz-Identifikation (RFID) dient seit etwa 15 Jahren zur Identifikation von Personen, Objekten und Tieren. Mit der inzwischen gut entwickelten Technologie können heute…

Weitere Zeitschriften

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...