Sie sind hier

A - Z E-Books

68313 E-Books vorhanden mit dem Anfangsbuchstaben D
  1. Die politischen Aufsätze Fedor Tjut?evs - Die Revolutionen des 19. Jahrhunderts als Ausgangspunkt für die Theorie vom 'Dritten Rom' | PDF/ePUB
  2. Die politischen Auswirkungen der Kaiserkrönung Karls des Großen - Eine kritische Untersuchung zur Existenz des Zweikaiserproblems | PDF
  3. Die politischen Auswirkungen der Wahlrechtsreform in Neuseeland von 1993 | ePUB/PDF
  4. Die politischen Beziehungen zwischen Frankreich und der DDR. Wahrnehmung und Wirklichkeit auf beiden Seiten | ePUB/PDF
  5. Die Politischen Eliten der Türkei - Faktor der Instabilität? | PDF/ePUB
  6. Die politischen Ideen - Von der Antike bis zur Gegenwart | ePUB
  7. Die politischen Ideen und das politische Denken der Autoren der 'Federalist Papers' | ePUB/PDF
  8. Die politischen Milieus der Weimarer Republik | PDF/ePUB
  9. Die politischen Parteien | PDF
  10. Die politischen Parteien des Kaiserreichs | ePUB/PDF
  11. Die politischen Parteien in der BRD: Soziologie der politischen Partei | ePUB/PDF
  12. Die politischen Prozesse in Athen am Beispiel des Kranzprozesses | PDF
  13. Die politischen Prozesse unter Stalin und Hitler. Der gezielte Einsatz von Prozessen zur Sicherung und Durchsetzung von Herrschaft | PDF
  14. Die politischen Rechte der Ausländer in der Bundesrepublik. | PDF
  15. Die politischen Reformen Kurfürst Christians I 1586 bis 1591 Absolutistische Bestrebungen im 16 Jahrhundert | ePUB/PDF
  16. Die politischen Stiftungen - Wertvolle Institutionen oder nur teure Parteienwerkzeuge? - Wertvolle Institutionen oder nur teure Parteienwerkzeuge? | PDF/ePUB
  17. Die politischen Strukturen der Sicherheits- und Verteidigungspolitik der Europäischen Union | PDF/ePUB
  18. Die politischen Systeme der baltischen Staaten - Eine Einführung | PDF
  19. Die politischen Systeme Lateinamerikas - Ein Überblick | PDF
  20. Die politischen Systeme Norwegens und Schwedens in vergleichender Analyse | ePUB/PDF
  21. Die politischen Systeme Osteuropas - Extremistische Parteien im postkommunistischen Osteuropa vor dem Hintergrund der Systemtransformation | ePUB/PDF
  22. Die politischen Tugenden in Hegels Staat und der politischen Kultur der Gegenwart | PDF
  23. Die politischen Umbrüche in Polen und in Ungarn 1988/89 und deren Folgen für den Kurs der DDR - Krise und Reform des Kommunismus in Ostmitteleuropa | PDF/ePUB
  24. Die politischen und wirtschaftlichen Hintergründe der sozialistischen Marktwirtschaft in China seit 1978 | PDF/ePUB
  25. Die politischen Ursachen der Französischen Revolution | ePUB/PDF
  26. Die politischen Vereinigungen. - Inhalt und Grenzen der Vereinigungsfreiheit des Art. 9 des Grundgesetzes im politischen Bereich in der Verfassungsstruktur der Bundesrepublik Deutschland. | PDF
  27. Die politischen Verhältnisse im frühen Mittelalter am Beispiel Tassilos III. | ePUB/PDF
  28. Die politischen Verhältnisse in der BRD nach der Teilung bis in die 60er Jahre | PDF
  29. Die politischen Ziele Heinrichs VI. (1195-1197) | PDF
  30. Die politischen Ziele König Heinrichs II. | PDF
  31. Die politischen Ziele und Feindbilder der Studentenbewegung | ePUB/PDF
  32. Die politischen Ziele Württembergs auf dem Wiener Kongress 1814 | ePUB/PDF
  33. Die politischen, wirtschaftlichen und militärischen Gründe für Deutschlands Intervention im spanischen Bürgerkrieg | ePUB/PDF
  34. Die politischen, wirtschaftssystematischen und wirtschaftsethischen Lehren aus der Finanzkrise | PDF
  35. Die Politisierung der Pädagogik im Nationalsozialismus | ePUB/PDF
  36. Die Politisierung der Sicherheit - Vom inneren Frieden zur äußeren Bedrohung | ePUB
  37. Die Politisierung der Volksaufkärung im 18. Jahrhundert - »Fortschritt« oder schrittweise Etablierung einer neuen, dem Ideal der Aufklärung zuwiderlaufenden Qualität der Herrschaft? | PDF
  38. Die Politisierung des antiken Mythos in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur | PDF
  39. Die Politisierung des Bürgers, 4.Teil: Theorie der Gefühle - Beiträge zur Wahrnehmung und Produktion sozialer Strukturen | ePUB
  40. Die Politisierung des bundesdeutschen Verfassungsgerichtes: Abstrakte Normenkontrolle als Waffe der Opposition - Vergleich zwischen Frankreich, Spanien und Deutschland - Vergleich zwischen Frankreich, Spanien und Deutschland | ePUB/PDF
  41. Die Politisierung des Fußballs in autoritären und totalitären Systemen unter besonderer Berücksichtigung des Fußballkrieges zwischen El Salvador und Honduras | PDF
  42. Die Politisierung des Islam - Islamismus und Dschihadismus | PDF
  43. Die Politisierung des ORF | PDF
  44. Die Polizei als Vermittler zwischen der Familie, der bürgerlichen Gesellschaft und dem Staat - In: G.W.F. Hegel: Grundlinien der Phiolosophie des Rechts - In: G.W.F. Hegel: Grundlinien der Phiolosophie des Rechts | PDF/ePUB
  45. Die Polizei im demografischen Wandel - Ausgewählte Konsequenzen für das Personalmanagement | PDF/ePUB
  46. Die Polizei im Kinderschutz - Zur Verarbeitung institutioneller Komplexität in hybriden Berufswelten | PDF
  47. Die Polizei im Nationalsozialismus | ePUB/PDF
  48. Die Polizei in der Weimarer Republik | ePUB/PDF
  49. Die Polizei in England im 19. Jahrhundert. Historischer Überblick und Stagnation der Polizeireformen | PDF
  50. Die Polizeiliche Kriminalstatistik - Politische Bedeutung, Aussagekraft und Alternativen - Politische Bedeutung, Aussagekraft und Alternativen | ePUB/PDF
  51. Die Polizeiliche Kriminalstatistik und Kinderdelinquenz | PDF/ePUB
  52. Die polizeiliche Nacheile über die deutsch-polnische Grenze - Zu den Voraussetzungen und der Ausübung grenzüberschreitender Verfolgungen | PDF
  53. Die polizeiliche Wohnungsverweisung bei häuslicher Gewalt. - Eine vergleichende Untersuchung des Polizeirechts der Länder in Deutschland. | PDF
  54. Die polizeilichen Vorfeldbefugnisse als Herausforderung für Dogmatik und Gesetzgebung des Polizeirechts. - Begriff, Tatbestandsmerkmale und Rechtsfolgen. | PDF
  55. Die Polizeipflicht von Hoheitsträgern. - Überlegungen zur Entstehung polizeilicher Rechtspflichten. | PDF
  56. Die polizeirechtliche Beschlagnahme von Wohnraum zur Unterbringung Obdachloser. - Zulässigkeit, Inhalt und Rechtsfolgen der Inanspruchnahme und Zuweisung, Verhältnis zu zivilgerichtlichen Entscheidungen, Räumung, Kostentragungs- und Haftungsprobleme. | PDF
  57. Die Polizeistaatlichkeit im Preußen des 19. Jahrhunderts | PDF/ePUB
  58. Die polnische Dichterin Maria Pawlikowska-Jasnorzewska - Hauptmotive in ihrer Lyrik | PDF
  59. Die polnische Revolution von 1846 in Galizien - Österreichische, ukrainische und polnische Wahrnehmungen | PDF
  60. Die polnische Sprache im Wandel - Einflüsse der Demokratisierung und Massenkultur | PDF
  61. Die Polnische Strafgesetzgebung seit 1944 | PDF
  62. Die polnische Thronfolge Friedrich Augusts II./ Augusts III. (1733- 1736) | PDF/ePUB
  63. Die polnischen Parlamentswahlen 2007: Wahlsieger Donald Tusk - Eine Bildanalyse - Eine Bildanalyse | PDF/ePUB
  64. Die polnischen Provinzen Russlands unter Katharina II. in den Jahren 1772-1782 - Versuch einer Darstellung der anfänglichen Beziehungen der russischen Regierung zu ihren polnischen Untertanen | PDF
  65. Die Polonisierung des schlesischen Riesengebirges. Auswirkungen auf die Identität des Kurortes Bad Warmbrunn | PDF/ePUB
  66. Die Polygynie im Mittelalter aus wissenschaftsgeschichtlicher Perspektive | PDF
  67. Die polyperspektivische Erzähltechnik als Schlüssel für das Gesamtverständnis von Theodor Fontanes 'Schach von Wuthenow' | PDF
  68. Die Pompé des Ptolemaios II. | PDF
  69. Die Popkultur und der arabische Frühling - Eine untrennbare Symbiose? Eine Analyse anhand Ägyptens und Palästinas | PDF/ePUB
  70. Die populärsten Irrtümer über das Lernen - Was Unsinn ist, was wirklich hilft | ePUB
  71. Die populare Methode von den Gracchen bis zu Sulla - Was waren die Kennzeichen der popularen Politik und welche Ziele verfolgten ihre Vertreter? | PDF/ePUB
  72. Die popularisierten Highland Games im 19., 20. und 21. Jahrhundert - Kulturelle Modernisierung und Zivilisierung der schottischen Highlands | ePUB/PDF
  73. Die Popularisierung des Medienevents - Die Contest-Events von Stefan Raab | PDF/ePUB
  74. Die Popularisierung des Revolutionären am Beispiel der schwedischen Hardcore-Punkband REFUSED | PDF/ePUB
  75. Die Popularisierung des Terrorismus. Die RAF als Pop-Phänomen | PDF
  76. Die populistischen Merkmale der Linkspartei | ePUB/PDF
  77. Die Pornografin - Female Fantasies - Meine Revolution der Lust | ePUB
  78. Die Porsche Methode - Die 10 Erfolgsgeheimnisse von Wendelin Wiedeking | ePUB
  79. Die Porsche Methode - Die 10 Erfolgsgeheimnisse von Wendelin Wiedeking | PDF
  80. Die Portfolio-Analyse als Instrument des strategischen Controllings | PDF
  81. Die Portfolio-Analyse als strategisches Planungsinstrument - Am Fallbeispiel eines fiktiven Gesundheitszentrums | PDF
  82. Die Portfolio-Analyse am Beispiel der BCG-Matrix | ePUB/PDF
  83. Die Portfolio-Analyse bei Absatzentscheidungen | ePUB/PDF
  84. Die Portfolio-Theorie von Markowitz im Überblick | PDF/ePUB
  85. Die Portfolioallokation privater Haushalte unter Berücksichtigung selbstgenutzter Immobilien | PDF
  86. Die Portfolioarbeit als eine Methode zur Individualisierung von Lernprozessen und Leistungsbewertungen im Fach Erziehungswissenschaft - Exemplarisch erprobt in einem projektartigen Unterrichtsvorhaben zur Theorie der kognitiven Entwicklung nach Jean Piaget | PDF
  87. Die Portfoliomethode im strategischen Management | ePUB/PDF
  88. Die Portfoliotheorie nach Harry M. Markowitz | PDF/ePUB
  89. Die Portfoliotheorie von Markowitz mit Bezug zu Behavioral Finance | PDF
  90. Die Portugiesische Expansion - Wirtschaftliche Interessen und deren Auswirkungen | PDF/ePUB
  91. Die portugiesische Expansion und die schwarzafrikanische Sklaverei im 15. Jahrhundert | ePUB/PDF
  92. Die portugiesische Grammatikschreibung von 1540 bis 1822 - Entstehungsbedingungen und Kategorisierungsverfahren vor dem Hintergrund der lateinischen, spanischen und französischen Tradition | PDF
  93. Die portugiesische Zeichensetzung | ePUB/PDF
  94. Die portugiesischen und spanischen Verbalperiphrasen im Vergleich | PDF
  95. Die portugiesischen Verbalperiphrasen und ihre deutschen Entsprechungen - Lehr- und Übungsbuch mit ausführlichen portugiesischen Beispielen und ihren deutschen Übersetzungen | PDF
  96. Die Position der Bundesoberbehörden im Regierungssystem. Zwischen Autonomie, Kooperation und Weisung | PDF
  97. Die Position der Bundesrepublik Deutschland während der 'Krise des leeren Stuhls' 1965/66 - Entstehung, Ausbruch und Lösung der Krise in der EWG aus deutscher Perspektive | PDF
  98. Die Position der christlichen Kirche im Nationalsozialismus. Ein Machtinstrument der NSDAP? - Die Deutschen Christen und ihre Stellung zum Nationalsozialismus - zwischen Machtinstrument der NSDAP im Kirchenkampf und eigenständiger kirchenpolitischer Bewegung | PDF
  99. Die Position der EU-Außenpolitik im Nahen Osten | ePUB/PDF
  100. Die Position der Frau im klassisch-männlichen Beruf am Beispiel der Polizei | PDF/ePUB

Übersicht aller Seiten zum Anfangsbuchstaben D anzeigen

Seitenübersicht - Anfangsbuchstabe D